Die Produktion unserer heilkräftigen Erde Lusatia in der Hammermühle Bautzen begann bereits in den 1930er Jahren.  Seit damals ist der Rohstoff unseres Produkts naturbelassener Lös aus regionalen Anbaugebieten. Es handelt sich nach wie vor um ein reines Naturprodukt. Der gesamte Produktionsprozess ist darauf ausgerichtet unsere Siegelerde® möglichst schonend und garantiert ohne jegliche Zusätze bzw. ohne chemische Unterstützung herzustellen. Entdecken Sie auch unsere eigene Kollektion verschiedener Stoffwickel in vielen Größen, Formen und Farben - aus Lausitzer Leinen. Wir laden Sie ein mehr über unsere Lusatia Siegelerde® und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten zu erfahren.

 

Der Rohstoff

Reiner, naturbelasser Lös aus großer Tiefe macht unser Produkt aus. Der schonende Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist für uns selbstverständlich. Wir lassen uns Zeit für die Herstellung und verzichten auf jede technische Unterstützung bei der Trocknung und Aufbereitung. Der Antrieb unseres Betriebes erfolgt ausschließlich mit Wasserkraft.

Die Zusammensetzung 

Hauptbestandteile: 68 - 78 % Kieselsäure, 14 - 18 % Aluminiumoxid; Nebenbestanteile: 3 - 5 % Eisen-III-oxid, 2 - 4% Kaliumoxid, 0,5 - 1,5 % Natrium-, Magnesium- und Calciumoxid, Titan-IV-oxidspuren (Analyse Fresenius; die Analyse erfolgte mittels semiquantitativer Röngtenflouressenzanalyse)                                                    

Die Anwendung

Als Maske für Haut und Haar, Wärme- oder Kältepackung, als Badezusatz oder als Wickel kann Lusatia Siegelerde® ihre Wirkung entfalten. Entdecken Sie die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten unter www.siegelerde.de 

Die Wirkung 

Lusatia Siegelerde® reinigt, entschlackt, zur Genesungsunterstützung oder einfach zum Wohlfühlen und Entspannen. Die außergewöhnlich hohe Feinheit der Erde untersützt die Absorptions- und Bindefähigkeit unseres natürlichen Rohstoffes.